Projektbeirat
Expert*innenwissen und Impulse
Der Projektbeirat besteht aus zehn Vertreter*innen aus Wirtschaft, Forschung und Politik. Er begleitet die Entwicklung von VertiKKA fachlich und unterstützt bei der Konzeption und Projektdurchführung.

Hans Müller
Geschäftsführer von Helix Pflanzen GmbH und Helix Pflanzensysteme GmbH
Hans Müller ist neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer auch Inhaber von drei gärtnerischen Produktionsbetrieben. Die Unternehmen arbeiten ressourcenschonend, umweltgerecht und sozialverträglich nach GlobalGap Standards.

Dr. Gunter Mann
Präsident des Bundesverbands GebäudeGrün e.V. (BuGG)
Dr. Gunter Mann ist Diplom-Biologe und hauptamtlich Präsident des BuGG. Er ist seit über 25 Jahren in der Branche tätig und Mitglied der Regelwerksausschüsse "Dachbegrünung", "Fassadenbegrünung" und "Regenwasserbewirtschaftung" der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL).

Grazyna Adamczyk-Arns
Projektleiterin IBA 2027 StadtRegion Stuttgart
Grazyna Adamczyk-Arns ist Architektin und Stadtplanerin. Nach dem Studium an der Universität Stuttgart war sie in den Aufgabenbereichen Stadtsanierung für verschiedene deutsche Kommunen tätig und unterrichtete an der Universität Stuttgart und an der Hochschule für Technik Stuttgart. Als Geschäftsführerin leitete sie die städtische Sanierungsgesellschaft in Wroclaw (Breslau) in Polen.
Bei der IBA’27 betreut sie Projekte u.a. in Stuttgart, Fellbach und Salach, z.B. in Themenbereichen Entwicklung von innerstädtischen Quartieren und Transformation von monofunktionalen Gebieten.

Rainer Ganske
Geschäftsführer der Böblinger Baugesellschaft mbH
Rainer Ganske hat jahrzentelange Erfahrung in der Immobilienwirtschaft und vertritt die Böblinger Baugesellschaft mbH als Geschäftsführer. Außerdem sitzt er im Aufsichtsrat der IBA 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH.

Ernst Hommer
Gründer und Gesellschafter des Lamellenfensterherstellers EuroLam
Ernst Hommer stammt aus Koblenz und wuchs dort im elterlichen Schmiedebetrieb auf. Direkt nach der Wende siedelte er sich in Thüringen an und arbeitete als Betriebsleiter in einem Fassadenbetrieb. 1997 gründete er die EuroLam GmbH. Die 50 Mitarbeiter*innen liefern mittlerweile Lamellenfenstersystem in die ganze Welt. Ernst Hommer entwickelte mit dem „CityLam“ eine wandgebundene Fassadenbegrünung, die zur positiven Klimabilanz in den Städten beitragen soll.

Sunandan Tiwari
Senior Manager bei ICLEI, Global Projects
Herr Tiwari ist Ökologe und Entwicklungsexperte mit über 20 Jahren Berufserfahrung in einem Spektrum von Sektoren, die den ländlichen und städtischen Bereich umfassen. Herr Tiwari kam 2010 zu ICLEI in das Büro in Südasien und entwickelte das Programm zur Verbesserung der städtischen Widerstandsfähigkeit (urbane Resilienz). Im Januar 2017 trat er dem Welt-Sekretariat bei, wo er das Team für globale Projekte leitet und verantwortlich ist. Unter anderem leitet und unterstützt er derzeit die Umsetzung von fünf von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) finanzierten Projekten zu Themen wie Etablierung der Biodiversität in städtischen Gebieten, Verkehr und kohlenstoffarmer Entwicklung.

Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong
Professur Siedlungswasserwirtschaft Bauhaus Universität Weimar
Herr Prof. Dr. Londong ist tätig in der Lehre in den Studiengängen Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften, Wasser und Umwelt. Die wichtigsten Forschungsschwerpunkte sind dabei: Neuartige Sanitärkonzepte, Ressourcennutzung, Anpassung der Wasser- und Abwasserinfrastruktur an Klimawandel und demografischen Wandel, Spurenstoffentfernung. Herr Prof. Dr. Londong ist stellvertretender Obmann des DWA Fachausschusses KA-1 "Neuartige Sanitärsysteme" und Mitglied im Vorstand des Bauhaus-Institutes für zukunftsweisende Infrastruktur (b.is) der Bauhaus Universität Weimar.

Frank Lange
Geschäftsführer vom "Verband Fenster + Fassade" (VFF)
Frank Lange ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und seit Anfang 2019 Geschäftsführer des VFF und der Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren e.V.. Nach dem Studium an der Technischen Universität Braunschweig war Herr Lange bei Lanco Lange Fenster- und Fassadenbau GmbH in Göttingen bis 2010 als Prokurist sowie als Technischer Leiter und Vertriebsleiter tätig. Im Anschluss machte sich Herr Lange selbstständig und gründete als geschäftsführender Gesellschafter die Projekt- und Beratungsgesellschaft Frami GmbH in Göttingen. Nach dem Verkauf der Frami GmbH war Herr Lange schließlich ab 2015 Prokurist und gesamtverantwortlich für die Niederlassung Leinefelde der Seufert Niklaus GmbH.

Dr. Bernd Murschel
MdL Baden-Württemberg, Die Grünen
Dr. Bernd Murschel studierte Agrarwissenschaften und promovierte im Bereich Bodenphysik. Er war als Dozent und selbständiger Umweltberater tätig. Seit 2006 ist er Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und vertritt dort den Wahlkreis Leonberg-Herrenberg. In der laufenden Legislaturperiode fungiert er als umweltpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion Grüne.

Prof. Daniel Arztmann
Head of Building Physics, Schüco Int. KG
Prof. Daniel Arztmann ist studierter Architekt und Fassadeningenieur und seit 2003 in der Fassadenbranche tätig. Er leitet den Bereich Bauphysik bei der Schüco International KG in Bielefeld und lehrt als Professor für Fassadenkonstruktionen an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Er ist aktives Mitglied des Forschungsschwerpunkts ConstructionLab an der TH-OWL und des European Facade Networks.

Urs Hildebrandt
Inhaber/Geschäftsführer von U.R.S.Landmanagement, United Research for Soil und BIONIKA AG Schweiz, BIONIKA Life GmbH Deutschland
Urs Hildebrandt ist Unternehmer, Berater und Ökologe. Er erkannte bereits früh seine Liebe zum Boden, und widmet sein Leben seit über 40 Jahren der Humusforschung. Als ausgebildeter Ökonom, Baumschulist, Gärtner und Landschaftsgestalter berät er weltweit Unternehmen, Landwirte, Regierungen und wissenschaftliche Einrichtungen, zu den Bereichen Bodenfruchtbarkeit, Kompostierung, Ökologie & Landwirtschaft, und allen Themen rund um Ernährungssicherheit.
Die drei obengenannten Firmen, sowie das Institut Schweizerhof kooperieren, unter seiner Führung, weltweit mit wissenschaftlichen Einrichtungen zu den Themen: Bodenfruchtbarkeit, Kompostierung & Umwelt, innovative Konzepte der urbanen Landwirtschaft und holistische Infrastruktur-Entwicklung.